Gemeinde
Liebe Gemeinde,
1833 kamen die ersten evangelischen Siedler nach Friedrichshofen. Sie halfen zunächst beim Bau der Matthäuskirche in Ingolstadt, dorthin gingen sie auch in die Kirche. Viel später erst wurden evangelische Gottesdienste im Schulhaus, dann in einer Barackenkirche gefeiert.
1963 wurde die Thomaskirche mit Kindergarten, Vikars- und Messnerwohnung eingeweiht. Ihren Namen erhielt sie 1978, davor war sie einfach die evangelische Kirche in Friedrichshofen. Nach der Eingemeindung Friedrichshofens nach Ingolstadt 1969 setzte eine rege Bautätigkeit ein. Die Bevölkerung wuchs rasch an und so wurde 1971 eine eigene Pfarrei gegründet. 1981 erhielt die Kirche eine neue Orgel. In den Jahren 1995 und 1996 wurde an der Kirche ein Gemeindezentrum gebaut, das Dach der Kirche erneuert und die Mauern frisch getüncht; damit verfügt die Kirchegemeinde nun endlich über genügend Räume, in denen sich das Gemeindeleben entfalten kann. Zur Kirchengemeinde gehören zur Zeit rund 2.700 Evangelische, das sind fast sieben mal mehr als 1963.

Zum Gemeindegebiet gehören die Stadtteile Friedrichshofen, Hollerstauden, Gerolfing, Irgertsheim, Mühlhausen, Pettenhofen und Dünzlau.
Kirche, Gemeindezentrum, Pfarramt und Kindertagesstätte finden Sie im Stadtteil Friedrichshofen im Buchenweg 4.
Unsere Gemeinde ist Teil des Dekanats Ingolstadt www.ingolstadt-evangelisch.de
Unsere katholischen Schwestergemeinden sind
St. Christoph in Friedrichshofen und St. Rupert in Gerolfing.
Kirchenvorstand
Die Gemeinde wird von 10 Kirchenvorsteher gemeinsam mit Pfarrerin Sonja Scherle-Schobel und Pfarrer Stefan Köglmeier geleitet. Zum Kirchenvorstand gehören:









